Lassen Sie sich im Rahmen einer Altersvorsorgeberatung zeigen, welche Möglichkeiten für eine staatliche Förderung Ihrer Altersvorsorge bestehen. Ich habe zu erfahren, sie nicht als Kind und deshalb meine Erfahrung ist deutlich anders als die meisten anderen hier, Aber in gewisser Weise denke ich, dass es genauso magisch ist, diese zum ersten Mal als Erwachsener zu lesen, wie für alle, die sie verschlungen haben, wie sie in ihrer Kindheit veröffentlicht wurden. Ich habe die Verschwörung und den Konflikt geliebt, Obwohl es nicht so intensiv war wie die anderen. Ich habe es nicht verstanden, wie ich meine Gefühle für diese Bücher erklären soll, wenn ich sie gelesen habe. Und ich habe manchmal gelacht. Ich habe es geliebt, über alle Menschen und Ereignisse zu lesen. Ich merkte schon zu Beginn unseres Gespräches seine Unzufriedenheit. Ich habe das Gefühl, dass dies kein Buch ist, das im Regal vergessen wird, und es kann der Beginn von etwas wirklich außergewöhnlich.
Private Altersvorsorge: 7., aktualisierte Auflage, Das war ein gutes Buch. Private Altersvorsorge: 7., aktualisierte Auflage year HEADER SPIN–222. Und wenngleich dieses knappe halbe Jahrhundert nach viel klingt, wird es in der Praxis eher so sein, dass man sich gegen Ende wünscht, noch ein paar Jahre dranhängen zu können. Ralf Scherfling weist darauf hin, dass Verbraucherinnen und Verbraucher genau auf die Konditionen schauen müssen – bei Riester-Fonds-Sparplänen beispielsweise könne es sein, dass aufgrund der Garantie zu Rentenbeginn nicht mehr im Sinne der Verbrauchers investiert werde und die Rendite am Ende kleiner ausfällt als erhofft. „Ist die angestrebte Laufzeit unter zehn Jahren, ist es sehr gewagt, in reine Aktienfondssparpläne zu investieren.“ Es könne sein, dass Verbraucher genau dann Geld aus dem Fonds entnehmen wollen, wenn eine Krise an der Börse herrscht. Es gibt Momente, da möchte man ihn bremsen, weil er so ungeschützt aus seinem Leben erzählt. Die marktkonforme Zeitung findet natürlich: „Durchdacht ist das nicht.“ Man hat vor allem Verständnis für die Investoren, die „verschreckt“ würden, weil von Vermietern dann das Geld für Handwerkerrechnungen nicht mehr aufgebracht werden könne. Will Herr Maier so viel Geld auf die Seite legen, dass er allein von den Zinsen leben kann (Kapitalerhalt), muss er noch deutlich mehr sparen.
In den Medien mehren sich die Stimmen, dass die Anzeichen für eine bevorstehende Rezession in Deutschland immer mehr zunehmen. 34 Prozent würden zwar gerne mehr für die Renten sparen, können es sich derzeit aber leider nicht leisten. Hermann-Josef Tenhagen sagt, dass es bei einem ETF-Sparplan zwar keine Förderung gebe, sich aber in den vergangenen Jahrzehnten im Schnitt eine Rendite von sieben Prozent erwirtschaften ließ. Wichtig ist laut Schmutzer jedoch: Einen Teil der Förderung holt sich der Staat später wieder zurück, denn Einkünfte aus der Riester-Rente werden im Rentenalter voll besteuert. Dies geht aus dem aktuellen Kundenmonitor Assekuranz 2020 der Sirius Campus GmbH und der Aeiforia GmbH hervor. Wir wollen eine Verknüpfung einer moderaten Tarifentwicklung über einen längeren Zeitraum mit einer beschäftigungswirksamen Lösung, und dieses in einer Kombination mit einer zusätzlichen und verstärkten kapitalgedeckten betrieblichen Altersvorsorge über eben Ausweitung der Altersteilzeit und der Möglichkeit, dann Rentenabschläge bei vorzeitigem Austritt aus dem Erwerbsleben ganz oder teilweise zu kompensieren beziehungsweise eine zusätzliche Altersversorgungskomponente für den einzelnen zu haben. Die Ergebnisse waren dabei äußerst interessant, wobei es im Vergleich der einzelnen Länder deutliche Abweichungen gab. Die Erwartungen unserer vier Tester waren hoch: Insgesamt 40 Anlageberater galt es abzuklappern, um sich zu geeigneten Produkten für die Altersvorsorge beraten zu lassen.
„Mit steigendem Alter ist es wichtig, Stück für Stück aus risikobehafteten Produkten rauszugehen und das Ersparte auf sichere Produkte umzuschichten, rät Ralf Scherfling. Für kurze Fragen gibt es immer mittwochs, 11-13 Uhr, eine Telefon-Sprechstunde unter 0900/1 89 79 62 (1,81 €/Minute aus dem deutschen Festnetz). Unsere PDF-Sonderausgabe gibt Antworten auf alle Fragen zum Thema Altersvorsorge – von der gesetzlichen Rente über die Riester-Förderung bis hin zu privaten Rentenversicherungen. Das Thema Rente und „Angst vor Altersarmut“ ist nicht neu. Altersvorsorge für Frauen ist so wichtig, dass das Thema nicht verschoben werden darf. Werden mit einem Arbeitnehmer im Zusammenhang mit der Erteilung einer Versorgungszusage die betrieblichen Versorgungsrichtlinien erörtert, die u. a. Wartezeitregelung (Mindestdienstzeit) enthalten und hinsichtlich der Unverfallbarkeitsbestimmungen auf die gesetzlichen Vorschriften verweisen, und wird dabei von dem Arbeitgeber erklärt, nach fünfjähriger Tätigkeit habe der Arbeitnehmer einen Anspruch auf betriebliche Altersversorgung, so wird damit keine von den Versorgungsrichtlinien abweichende Versorgungszusage erteilt. Beschweren sich Arbeitnehmer darüber, dass der Arbeitgeber für den Betrieb, in dem sie tätig sind, anders als für andere Betriebe desselben Unternehmens bisher keine betriebliche Altersversorgung eingeführt hat, kommt ein Einigungsstellenverfahren gemäß § 85 Abs. 2 BetrVG nicht in Betracht. Angestellte Lehrer und Mitarbeiter einer Ersatzschule, denen eine betriebliche Altersversorgung zugesagt ist, fallen auch dann unter den persönlichen Geltungsbereich des Betriebsrentengesetzes (BetrAVG), wenn sie Mitglieder des Trägervereins der Schule sind.